Dessau-Roßlau: die Doppelstadt heute

- Tourist- Info Dessau-Roßlau
- Zerbster Straße 2 06844 Dessau-Roßlau
- Telefon: 0340 / 2041142
- touristinfo@dessau-rosslau.de
- www.dessau-rosslau-tourismus.de
Dessau-Roßlau liegt (gemeinsam mit Halle und Leipzig) in einer ostdeutschen Wachstumsregion. Die heutige Doppelstadt (Dessau und Roßlau schlossen sich am 1. Juli 2007 im Rahmen der Gebietsreform in Sachsen-Anhalt zusammen) zeichnet eine bereits lange Tradition innovativer Entwicklungen aus. Von Dessau, der ehemaligen Residenz des Landes Anhalt, gingen seit dem 18. Jahrhundert und gehen bis in die Gegenwart tiefgreifende und weit über die Region hinauswirkende Reformen und Entwicklungsschübe aus.
Hier befand sich im 18. Jahrhundert eines der Zentren der deutschen Aufklärung mit seinen sozialen, wirtschaftlichen und pädagogischen Projekten. Dieser Zeit verdanken wir die harmonische Welt der Parks, Schlösser und Gärten des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches in der weiten Auenlandschaft der beiden Flüsse Elbe und Mulde.
In Dessau konstruierte und fertigte Hugo Junkers seine Flugzeuge, u. a. das erste Ganzmetallflugzeug, und revolutionierte somit die Luftfahrtentwicklung.
Vom Bauhaus schließlich gingen weltweit und nachhaltig Impulse für Architektur, Kunst und Design aus.
Die drittgrößte Stadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt garantiert durch die unmittelbare Nähe zu den Großstädten Berlin, Leipzig, Halle und Magdeburg, durch ihre günstige Verkehrsanbindung (Autobahn, Bundesstraßen, Bahn, Verkehrslandeplatz, Flußhäfen) sowie durch ihre Infrastruktur und ihre Förderpolitik hervorragende wirtschaftliche Standortbedingungen.